Die auf den Anwendertagen gezeigten Folien von SIEMENS finden sich im internen Bereich unter „Protokolle der Informationsvernstaltungen„
Neues Mitglied im Verein: Messer SE & Co. KGaA
Wir begrüßen Messer SE & Co. KGaA als neues Mitglied im Verein.
Messer ist bekannt als Spezialist und Global Player für für Industrie-, Medizin- und Spezialgase.
COMOS wird genutzt im Bereich des Engineerings der Anlagen zur Erzeugung der Gase, angefangen bei der Angebotserstellung über die Projektabwicklung bis hin zum Service.
Kontinuierliches Wachstum des Vereins
Wie die letzten Neuigkeiten zeigen, wächst der Verein auch ohne die geplante Internationalisierung weiter. Eine Auswertung der Branchenzugehörigkeit der Mitglieder zeigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anlagenbetreibern und Engineeringpartnern:
Das kollektive Wissen im Verein hilft den Mitgliedern, die Einsatzmöglichkeiten von COMOS im eigenen Unternehmen zu erweitern, den Betrieb des Systems insbesondere unter wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten zu optimieren und SIEMENS Entwicklungsmöglichkeiten für zukünftige Versionen aufzuzeigen.
Neues Mitglied im Verein: Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG
Wir begrüßen Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG als neues Mitglied im verein.
Die Axalta war viele Jahre lang im Betreiberkreis aktiv tatig. Durch ihr Engagement ist sie vielen noch in guter Erinnerung geblieben. Umso mehr freut es uns, sie jetzt wieder im Verein begrüßen zu dürfen.
Axalta entwickelt, produziert und vertreibt rund um die Welt eine breite Vielfalt an Lacken der Segmente Performance und Transportation Coatings. COMOS wird durchgängig in der Planung und Dokumentation der Anlagen für die Mechanik und die EMR eingesetzt.Dabei hilft COMOS insbesondere, die Aufwände bei der Erfüllung der ständig ansteigenden Betriebspflichten der Anlagenbetreiber zu optimieren.
Neues Mitglied im Verein: thyssenkrupp Polysius GmbH
Wir begrüßen thyssenkrupp Polysius GmbH als neues Mitglied im Verein
Die thyssenkrupp Polysius GmbH ist auf die Planung und den Bau von Zementanlagen spezialisiert. COMOS wird durchgängig für Projekte im Angebots- und Auftragsabwicklungsstadium eingesetzt. Dabei unterstützt COMOS die Mechanik, Elektrik, Piping, Cívilbau und die Montage. thyssenkrupp Polysius GmbH hat derzeit ca. 750 COMOS-User an weltweit 7 Standorten.
Zur Information:
Die Protokolle der Mitgliederversammlung am 05.03.2025 und der Veranstaltung am 06.03.2025 sind online. Ihr findet sie inkl. der uns zur Verfügung gestellten Präsentationen im internen Teil der Homepage
Neues Mitglied: Sappi Papier Holding GmbH
Wir begrüßen Sappi als neues Mitglied im Verein.
Sappi ist ein weltweit führender Anbieter von Alltagsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen auf Holzfaserbasis. Dazu gehören alle möglichen Papiersorten, Zellstoffe u.a. für Kleidung und Biomaterialien. Als Anlagenbetreiber implementiert Sappi Papier Holding GmbH aktuell COMOS als Tool für die gewerkeübergreifende Anlagendokumentation.
Neues Mitglied: Zeta
Wir begrüßen Zeta als neues Mitglied im Verein.
Die ZETA Gruppe ist ein weltweit agierender End-to-End-Lösungsanbieter für die Biotech- und Pharmaindustrie und hat sich auf das Design, den Bau, die Automatisierung, die Digitalisierung und die Qualifizierung kundenspezifischer biopharmazeutischer Anlagen für aseptische Prozesslösungen spezialisiert.
Neues Mitglied: Fa. Graph-Co GmbH
Wir begrüßen Graph-Co GmbH als neues Mitglied im Verein.
Graph-Co bietet unter dem Markennamen Graph-ID die Digitalisierung und Migration von technischen Flussdiagrammen an. D.h. die Konvertierung einfacher, nicht intelligenter P&ID-Schemata (DWG, DGN, PID, PDF) in graphenbasierte, intelligente P&ID-Modelle zur Verwendung in ALM- und CAE-Systemen, z.B. Siemens COMOS©.
2. Präsenztreffen im September in Würzburg
Der CIAF e.V. trifft sich am 23. und 24. September erneut in Würzburg.
Schwerpunktthemen sind der Einsatz von KI in COMOS und die Fortführung der Diskussion COMOS quo vadis.