Kontinuierliches Wachstum des Vereins

Wie die letzten Neuigkeiten zeigen, wächst der Verein auch ohne die geplante Internationalisierung weiter. Eine Auswertung der Branchenzugehörigkeit der Mitglieder zeigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anlagenbetreibern und Engineeringpartnern:

Das kollektive Wissen im Verein hilft den Mitgliedern, die Einsatzmöglichkeiten von COMOS im eigenen Unternehmen zu erweitern, den Betrieb des Systems insbesondere unter wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten zu optimieren und SIEMENS Entwicklungsmöglichkeiten für zukünftige Versionen aufzuzeigen.

Neues Mitglied im Verein: Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG

Wir begrüßen Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG als neues Mitglied im verein.

Die Axalta war viele Jahre lang im Betreiberkreis aktiv tatig. Durch ihr Engagement ist sie vielen noch in guter Erinnerung geblieben. Umso mehr freut es uns, sie jetzt wieder im Verein begrüßen zu dürfen.

Axalta entwickelt, produziert und vertreibt rund um die Welt eine breite Vielfalt an Lacken der Segmente Performance und Transportation Coatings. COMOS wird durchgängig in der Planung und Dokumentation der Anlagen für die Mechanik und die EMR eingesetzt.Dabei hilft COMOS insbesondere, die Aufwände bei der Erfüllung der ständig ansteigenden Betriebspflichten der Anlagenbetreiber zu optimieren.

Neues Mitglied im Verein: thyssenkrupp Polysius GmbH

Wir begrüßen thyssenkrupp Polysius GmbH als neues Mitglied im Verein

Die thyssenkrupp Polysius GmbH ist auf die Planung und den Bau von Zementanlagen spezialisiert. COMOS wird durchgängig für Projekte im Angebots- und Auftragsabwicklungsstadium eingesetzt. Dabei unterstützt COMOS die Mechanik, Elektrik, Piping, Cívilbau und die Montage. thyssenkrupp Polysius GmbH hat derzeit ca. 750 COMOS-User an weltweit 7 Standorten.

Zur Information:

Die Protokolle der Mitgliederversammlung am 05.03.2025 und der Veranstaltung am 06.03.2025 sind online. Ihr findet sie inkl. der uns zur Verfügung gestellten Präsentationen im internen Teil der Homepage

Neues Mitglied: Sappi Papier Holding GmbH

Wir begrüßen Sappi als neues Mitglied im Verein.

Sappi ist ein weltweit führender Anbieter von Alltagsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen auf Holzfaserbasis. Dazu gehören alle möglichen Papiersorten, Zellstoffe u.a. für Kleidung und Biomaterialien. Als Anlagenbetreiber implementiert Sappi Papier Holding GmbH aktuell COMOS als Tool für die gewerkeübergreifende Anlagendokumentation.

Neues Mitglied: Zeta

Wir begrüßen Zeta als neues Mitglied im Verein.

Die ZETA Gruppe ist ein weltweit agierender End-to-End-Lösungsanbieter für die Biotech- und Pharmaindustrie und hat sich auf das Design, den Bau, die Automatisierung, die Digitalisierung und die Qualifizierung kundenspezifischer biopharmazeutischer Anlagen für aseptische Prozesslösungen spezialisiert.

Neues Mitglied: Fa. Graph-Co GmbH

Wir begrüßen Graph-Co GmbH als neues Mitglied im Verein.

Graph-Co bietet unter dem Markennamen Graph-ID die Digitalisierung und Migration von technischen Flussdiagrammen an. D.h. die Konvertierung einfacher, nicht intelligenter P&ID-Schemata (DWG, DGN, PID, PDF) in graphenbasierte, intelligente P&ID-Modelle zur Verwendung in ALM- und CAE-Systemen, z.B. Siemens COMOS©.

Erfolgreiches Präsenztreffen 2024 in Würzburg

Am 21. und 22. Mai 2024 trafen sich 71 „Comosianer“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz inkl. des Herstellers SIEMENS zu einem Arbeitstreffen in Würzburg.

Dieses war das erste große Präsenztreffen des CIAF e.V., womit die erfolgreiche Arbeit des alten „Betreiberkreises“ weiter fortgesetzt wird.

Mit viel Engagement und Enthusiasmus wurden sowohl in einzelnen Arbeitskreisen als auch gemeinsam im Podium Strategien und Herausforderungen rund um COMOS diskutiert, Konzepte entwickelt und Lösungen erarbeitet.

Themen wie: Performance des Systems und der Einsatz von KI standen genau so im Fokus wie die strategische Ausrichtung von COMOS.

Dieser intensive Austausch zwischen Industrie und Hersteller ermöglicht es, die aktuellen Anforderungen an COMOS in die Weiterentwicklung des Systems einfließen zu lassen – für alle Beteiligten ein großer Vorteil.

Das Exerzitienhaus „Himmelspforten“ der Diözese Würzburg erwies sich als idealen Rahmen für unsere Veranstaltung. Die Tagungsräume sind perfekt ausgestattet, die Pausen im Kreuzgang bieten eine ideale Gelegenheit für ein individuelles Networking.

Deswegen überrascht es wenig, dass alle Teilnehmer sich darüber einig waren, sich im Herbst wieder in Würzburg zu treffen und die Arbeit fortzuführen.

Requests for membership from English-speaking companies

We are currently receiving a number of requests from companies in the USA, South America and other English-speaking countries to join our Comos International Administration Forum (CIAF e.V.).

We appreciate those requests, many thanks for your interest in our association.

For historical reasons, at the moment we are a strictly German-speaking club. That applies our internal communication, our homepage and our online forum. The good news is, that we firmly plan to expand our association and to offer a membership to other countries than Germany, Austria and Switzerland 😀 .

Unfortunately, there is always a “but” 😮: this enhancement comes with a lot of work for us to do 😟. We cannot simply switch the German language in our software to English. Not everybody in Germany speaks English. So the homepage has to be made bilingual and for the discussions in the forum we have to implement an online translator .

Considering the different languages and time zones we have to discuss, how to organize our meetings and events to fit all the needs of our members.

Last but not last there are legal questions to be answered, regarding the internationalizing of our statutes and the IP-Policy of our association.

That all is feasible but takes a lot of effort. If any of you have some good ideas or suggestions, you will be really welcome to share and discus those with us. Please don’t hesitate to contact us, we are extremely grateful for any help.

To cut a long story short: the expansion to English-speaking countries will come, but it will take some time.

Thank you for your understanding and patience,
Best regards